Katholizismus
Nach katholischer Lehre besteht ein unüberbrückbarer Unterschied zwischen Laien und Priestern. Die Priester vermitteln zwischen Gott und den Laien, sie spenden sieben Sakramente (Taufe, Firmung, Abendmahl, Beichte, Krankensalbung [früher: Letzte Ölung oder Sterbesakrament], Weihe/Ordination, Ehe) und legen die Schrift aus.
Der Papst ist als angeblicher Nachfolger Petri Oberhaupt der katholischen Kirche, die streng hierarchisch organisiert ist (Papst, Kardinäle, Erzbischöfe, Bischöfe; seit der 2. Hälfte des 20. Jhs. gibt es auch demokratische Elemente).
Märtyrer - sie starben, weil sie ihren Glauben bekannten - und die Verehrung der Heiligen spielen eine wichtige Rolle, ebenso Orden.
Gute Werke (Jak 2,24 Extern) sind für die Erlösung des Menschen entscheidend wichtig (katholische Werkgerechtigkeit). Die Messe wurde auf Latein gelesen (heute nicht mehr).
Es gelten Schriftprinzip (Bibel als verbindlicher, gültiger Text) UND Tradition (Heilige, Märtyrer, Reliquienkult, Wallfahrt).