Integration
Einbau von etwas Neuem in etwas Bestehendes. Im Falle der Zuwanderung Eingliederung des Zugewanderten in die Aufnahmegesellschaft und deren grundlegenden Werte. Wer in ein westlich– demokratisches Land einwandert, muss die in der Verfassung dieses Landes festgelegten Werte akzeptieren und verinnerlichen und sich mit der Gesellschaft, in die er eingewandert ist, identifizieren. Das bedeutet im Falle kulturfremder Einwanderung etwa aus dem islamischen oder anderen nichtwestlichen Kulturkreisen auch und gerade die Abwendung von Werten, die aus der ursprünglichen Gesellschaft des Einwanderers stammen und demokratisch- aufgeklärten Werten – etwa der Religionsfreiheit, der Gleichberechtigung der Frau, usw. – entgegenstehen. Insofern ist Integration eine Bringschuld des Einwanderers und unvereinbar mit der Minderheitenpolitik woker Kreise im Zuwanderungsland.