Hellenismus
Hellenismus bezeichnet zum einen die historische Epoche der Diadochenreiche, also der Nachfolgestaaten des Alexanderreiches von 323 bis zur Eroberung durch die Römer im 2. und 1. Jh. v.Chr.
Kulturgeschichtlich bedeutet Hellenismus die Ausbreitung der griechischen Sprache, Kunst, Wissenschaft und Lebensweise in den Diadochenreichen. Aus der gegenseitigen Beeinflussung griechischer und vorderasiatischer Kultur entstand dann die hellenistische Kultur. Der Begriff Hellenismus kommt von griech. Hellenismós („Griechentum“). Hellas = griech. Griechenland.
Begriffe