EGKS (Europäische Gemeinschaft für Kohle und Stahl)
Sie wird auch „Montanunion“ genannt, und wurde gegründet, um die Montanbereiche der beteiligten europäischen Wirtschaften eng miteinander zu verflechten, und so die Konkurrenz und die Gegensätze der beteiligten 6 europäischen Mächte zu mindern. Die Hohe Behörde, die gemeinsame Regelungen für alle Mitgliedstaaten treffen konnte, machte aus der EGKS eine übernationale Behörde, was unter den Mitgliedern Schule machen sollte. Der Weg der Europäischen Integration wurde beschritten.
Mitglieder waren die Bundesrepublik Deutschland, Frankreich, Italien und die Benelux- Staaten (Belgien, Niederlande, Luxemburg.
Begriffe