Dawes- Plan
Der Dawes-Plan, benannt nach dem amerikanischen Bankier Charles G. Dawes, wurde auf der Londoner Konferenz 1924 angenommen und brachte neben der Festlegung jährlicher Reparationsraten (neuer Zahlungsmodus!) einen Kredit in Höhe von 800 Millionen Goldmark zur Stabilisierung der Weimarer Republik.