Burschenschaften
Studentische Verbindungen mit unterschiedlichen Traditionen und politischen Ausrichtungen. Es gibt schlagende (Fechtkampf) und nicht schlagende, Farben tragende und nicht Farben tragende Verbindungen. Die Urburschenschaft entstand am 12. Juni 1815 in Jena. Verbindungsmitglieder pflegen Geselligkeit oft in Verbindungshäusern.
Im Zusammenhang mit Restauration und Vormärz gehören die Burschenschaften zu den Trägern liberaler und nationaler Forderungen und wurden deshalb zeitweise verboten. Ein auch von liberaler Seite früh erhobener Vorwurf gegen Burschenschaftler war die Deutschtümelei, eine übertriebene Betonung dessen, was man als deutsch verstand.
Begriffe