Inflation
Geldentwertung, die sich im Preisanstieg und im Kursverfall einer Währung zeigt. Zu unterscheiden sind Nachfrageinflation (die Nachfrage überschreitet das Angebot und treibt so die Preise), Angebotsinflation (verknapptes Angebot treibt die Preise), Kosteninflation (z.B. steigende Lohnkosten, die durch keine entsprechende Produktivitätssteigerung ausgeglichen werden) und importierte Inflation (z.B. durch überhöhte Rohölpreise auf dem Weltmarkt). In der Weimarer Republik war 1923 das Anwerfen der Geldpresse ein zentraler Grund für die Inflation, wiederum verursacht durch andere Faktoren