Kulturseite Klosterinsel Reichenau
Grundinfo Klosterinsel Reichenau Öffnen
Fassung vom 22.10.2025
Laden Sie die Grundinfo herunter, lösen Sie die Aufgaben Ihrer Wahl, kontaktieren Sie mich über das Kontaktformular wegen der Besprechung von Lösungen und Fragen.
Vertiefende Materialien
- Reichenauer Buchmalerei: Das Reichenauer Evangeliar Mit Bildbesprechungen, Fassung vom 29.10.2025
- Reichenauer Buchmalerei: Aus dem Evangeliar Ottos III. Mit Bildbesprechungen, Fassung vom 29.10.2025
Fotostrecken und Lernorte
- Fotostrecke und Lernort Freskenzyklus und Kirche St. Georg, Reichenau- Oberzell Fassung vom 24.10.2025
- Münster St. Maria und Markus, Mittelzell, in Vorbereitung
- St. Peter und Paul, Niederzell, in Vorbereitung
Biografien
Hier werden drei Kirchenführer aus fränkischer und ottonischer Zeit von der Insel Reichenau vorgestellt. Sie geben exemplarischen Einblick in die Stellung der Kirche im frühmittelalterlichen Reich und zeigen die herausragende Stellung der Reichenau in dieser Zeit.
- Hatto III. (888 - 913 n.Chr.), Abt des Klosters Reichenau Fassung vom 26.10.2025
- Heito I. (806 - 823 n.Chr.), Abt des Klosters Reichenau Fassung vom 26.10.2025
- Waldo (786 - 806 n.Chr.) Abt des Klosters Reichenau Fassung vom 26.10.2025
Buchempfehlung
Museum
- Museum Reichenau, bestehend aus mehreren Teilmuseen Extern
UNESCO Welterbe
St. Georg, Oberzell, Innenansicht. Bild DEidG.
Höher zu Ottonen
Tiefer zu Franken
